- Streikfront
- Streik|front, die: ↑Front (3) der Streikenden: die S. zerbrach (Strittmatter, Wundertäter 53); die S. aufbrechen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eisenbahner-Streik von Queensland — Konfrontation zwischen Polizei mit demonstrierenden Eisenbahnern und Sympathisanten in Brisbane am 17. März 1948. Den Anlass zum Eisenbahner Streik von Queenland (englisch: Queensland Railway Strike) im Jahre 1948 bildete die Auseinandersetzung… … Deutsch Wikipedia
BVG-Streik — 1932: Straßenbahnschienen in Berlin Schöneberg werden blockiert, um von Streikbrechern gefahrene Straßenbahnen aufzuhalten Der Streik bei der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), der den Höhepunkt einer Welle von betrieblichen Teilstreiks bildete … Deutsch Wikipedia
BVG-Streik 1932 — BVG Streik 1932: Straßenbahnschienen in Berlin Schöneberg werden blockiert, um von Streikbrechern gefahrene Straßenbahnen aufzuhalten Der Streik bei der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), der den Höhepunkt einer Welle von betrieblichen… … Deutsch Wikipedia
Berliner Verkehrsarbeiterstreik — BVG Streik 1932: Straßenbahnschienen in Berlin Schöneberg werden blockiert, um von Streikbrechern gefahrene Straßenbahnen aufzuhalten Der Streik bei der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), der den Höhepunkt einer Welle von betrieblichen… … Deutsch Wikipedia
Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi … Deutsch Wikipedia
Hafenarbeiterstreik — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Hafenarbeiterstreik — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97 — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… … Deutsch Wikipedia
Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
Richard Müller (USPD) — Richard Müller (* 9. Dezember 1880 in Weira; † 11. Mai 1943 in Berlin) spielte als einer der Köpfe der Revolutionären Obleute vor allem im Vorfeld und Verlauf der Novemberrevolution als Verfechter einer Räterepublik eine wichtige Rolle. So war er … Deutsch Wikipedia